Brandschutzkonzepte
Brandschutzgutachten und -konzepte beinhalten die Einzelmaßnahmen aus Vorbeugendem baulichem sowie anlagentechnischem Brandschutz, Organisatorischem (betrieblichem Brandschutz und Abwehrendem Brandschutz.
Es werden die folgenden Einzelkomponenten und ihre Verknüpfungen im Hinblick auf die Schutzziele beschrieben:
1. Allgemeine Angaben
- Anlass und Auftrag
- Beschreibung des Gebäudes und der örtlichen Situation im Hinblick auf Brandschutz
- Baukonstruktion
- Lage auf dem Grundstück, Abstandsflächen
- Art der Nutzung
- Beurteilungsgrundlage (Planungsstand und Rechtsgrundlage)
- Anzahl und Art der die bauliche Anlage nutzenden Personen
- Brandlasten der Nutz- und Lagerflächen
- Darstellung der Schutzziele und insbesondere der Schutzziele zum Personenschutz
- Brandgefahren und besondere Zündquellen
- Risikoanalyse und Benennung der Risikoschwerpunkte
- Schwachstellenanalyse
- Brandszenarien
2. Baulicher Brandschutz
- Zugänglichkeit der baulichen Anlage vom öffentlichen Straßenraum
- Erster und zweiter Rettungsweg und Rettungswegausbildung
- Anordnung von Brandabschnitten u.a. brandschutztechnischen Unterteilungen
- Abschluss von Öffnungen in abschnittsbildenden Wänden
- Anordnung und Ausführung von Rauchabschnitten (Rauchschürzen, Rauchschutztüren)
- Feuerwiderstand von Bauteilen (Standsicherheit, Raumabschluss, Isolierung usw.)
- Brennbarkeit der Baustoffe
3. Anlagentechnischer Brandschutz
- Brandmeldeanlage mit Darstellung der überwachten Bereiche, der Brandkenngröße und der Stelle, auf die aufgeschaltet wird
- Alarmierungseinrichtung mit Beschreibung der Auslösung und der Funktionsweise
- Automatische Löschanlage mit Darstellung der Anlage und der geschützten Bereiche
- Brandschutztechnische Einrichtungen wie Steigleitungen, Wandhydranten usw.
- Rauchableitung mit Darstellung der Anlage einschließlich der Zulufteinrichtungen
- Angabe zum Funktionserhalt von sicherheitsrelevanten Anlagen einschließlich Netzersatzversorgung
- Blitz- und Überspannungsschutzanlage
- Sicherheits- und Notbeleuchtung
- Angaben zu Aufzügen (Brandfallsteuerung)
- Brandschutztechnisches Lüftungskonzept
- Beschreibung der Funktion und Ausführung einer Gebäudefunkanlage
4. Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz
- Angabe über das Erfordernis einer Brandschutzordnung nach DIN 14 096, einer Evakuierungsplanung und von Rettungswegplänen
- Kennzeichnung der Rettungswege und Sicherheitseinrichtungen (Übersichtspläne)
- Bereitstellung von Kleinlöschgeräten (Feuerlöscher usw.)
- Hinweis auf die Ausbildung des Personals
- Einrichtung einer Haus- oder Werkfeuerwehr
5. Abwehrender Brandschutz
- Löschwasserversorgung und -rückhaltung
- Erstellung eines Feuerwehrplanes
- Flächen für die Feuerwehr
- Einrichtung von Schlüsseldepots (Feuerwehrschlüsselkasten)
- Stärke und Ausrüstung der örtl. Feuerwehr sowie Festlegung zentraler Anlaufstellen
6. Umsetzung des Brandschutzkonzeptes
- Angabe zur Abnahme, wiederkehrenden Überprüfungen und Wartungen
- Angabe zur notwendigen Dokumentation (Prüfbücher)
- Hinweise zur Verantwortlichkeit im Betrieb (Brandschutzbeauftragter)
- Hinweis auf die Fortschreibung des Brandschutzkonzeptes bei Nutzungsänderung
- Zusammenfassung